EDEKA Barnimstraße - Berlin

Adresse: Barnimstraße 18, 10249 Berlin.
Telefon:03024729176.
Webseite: edeka.de
Spezialitäten: Supermarkt.
Andere interessante Daten: Lieferdienst, Hervorragendes Obst und Gemüse, Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Verzehrfertig zubereitete Speisen, Schneller Einkauf möglich, Akkus/Batterien, Glasflaschen/‑gefäße, Metalldosen, Plastikflaschen, Debitkarten, Kreditkarten, Mobile Zahlungen per NFC, Kreditkarten.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 481 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.9/5.

📌 Ort von EDEKA Barnimstraße

EDEKA Barnimstraße Barnimstraße 18, 10249 Berlin

⏰ Öffnungszeiten von EDEKA Barnimstraße

  • Montag: 07:00–22:00
  • Dienstag: 07:00–22:00
  • Mittwoch: 07:00–22:00
  • Donnerstag: 07:00–22:00
  • Freitag: 07:00–22:00
  • Samstag: 07:00–22:00
  • Sonntag: Geschlossen

EDEKA Barnimstraße: Ihr Nr. 1 Supermarkt in Berlin

Das EDEKA-Geschäft in der Barnimstraße 18, 10249 Berlin, ist ein erstklassiger Supermarkt, der für seine breite Palette an Produkten und erstklassigen Service bekannt ist. Wenn Sie nach einem zuverlässigen Einkaufsmöglichkeit in Berlin suchen, ist EDEKA Barnimstraße definitiv eine Option, die Sie in Betracht ziehen sollten.

Was macht EDEKA Barnimstraße so besonders Lasst uns einige der Hauptmerkmale und Angebote des Geschäfts untersuchen.

Spezialitäten und Angebote

EDEKA Barnimstraße bietet eine Vielzahl von Spezialitäten und Produkten an, die für jeden Geschmack etwas bieten. Von frischen Lebensmitteln und Gemüse bis hin zu hochwertigen Fleisch- und Wurstwaren - alles, was ein durchschnittlicher Haushalt braucht, ist hier verfügbar.

Des Weiteres bietet EDEKA Barnimstraße auch eine Auswahl an vor Zubereitung zubereiteten Speisen an, die den Einkauf für Zeitknappen unkompliziert macht. Die Preise sind fair und die Qualität der Produkte ist von hoher Qualität.

Service und Infrastruktur

Zusätzlich zu einer breiten Produktpalette ist EDEKA Barnimstraße auch für seinen hervorragenden Service bekannt. Der Einrichtung ist ein rollstuhlgerechter Eingang und ein rollstuhlgerechter Parkplatz vorhanden, so dass auch Menschen mit Behinderungen problemlos einkaufen können.

Auch mobile Zahlungen per NFC und Kreditkarten sind hier akzeptiert, so dass Ihre Einkäufe bequem und einfach abgewickelt werden können. Eine effiziente Einkaufsstrategie wird durch die schnelle Abwicklung der Transaktionen unterstützt.

Lieferdienst und Öffnungszeiten

Für diejenigen, die aus Zeit- oder Mobilitätsgründen nicht ins Geschäft kommen können, bietet EDEKA Barnimstraße auch einen Lieferdienst an. Sie können bequem von Zuhause aus einkaufen und die Produkte werden direkt zu Ihnen geliefert.

Die Öffnungszeiten des Geschäfts sind von Montag bis Samstag von 7:00 Uhr bis 22:00 Uhr und sonntags von 9:00 Uhr bis 20:00 Uhr. Damit ist EDEKA Barnimstraße auch für diejenigen erreichbar, die in der Nacht oder am Wochenende einkaufen müssen.

Bewertungen und Meinungen

Bei den Bewertungen auf Google My Business hat EDEKA Barnimstraße eine durchschnittliche Bewertung von 3.9 von 5 Sternen auf Basis von 481 Bewertungen. Dies zeigt, dass das Geschäft eine stabile Grundlage in der Gemeinschaft hat und ein hohes Maß an Kundenzufriedenheit erreicht hat.

Wenn Sie nach einem zuverlässigen und komfortablen Einkaufsmöglichkeit in Berlin suchen, sollten Sie EDEKA Barnimstraße in Betracht ziehen. Mit einer breiten Produktpalette, erstklassigem Service und einer guten Infrastruktur ist es ein idealer Ort für Ihren Einkauf.

👍 Bewertungen von EDEKA Barnimstraße

EDEKA Barnimstraße - Berlin
Nima N.
5/5

Mit allem Respekt gegenüber der Meinung des Rezensenten möchten wir zu den Vorwürfen Stellung nehmen und gleichzeitig das Verhalten unseres Sicherheitspersonals deutlich verteidigen. 1. Hausrecht und Zugangskontrolle (§ 903 BGB): Gemäß § 903 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) hat der Eigentümer eines Grundstücks oder Gebäudes – in diesem Fall der Marktbetreiber – das Recht, zu bestimmen, unter welchen Bedingungen der Zutritt erlaubt ist. Die Anweisung, den Markt nur mit Einkaufskorb zu betreten, ist eine hausinterne Regelung, die dem Hausrecht entspricht. Das Sicherheitspersonal ist verpflichtet, diese Regel umzusetzen – ausnahmslos und unabhängig von der Häufigkeit, mit der ein Kunde den Markt besucht. 2. Gesetzliche Pflichten von Sicherheitskräften (§ 34a GewO): Nach § 34a der Gewerbeordnung (GewO) sind Sicherheitsmitarbeiter verpflichtet, im Rahmen der ihnen übertragenen Aufgaben tätig zu werden. Werden ihnen vom Marktmanagement klare Vorgaben gemacht, z. B. Korbpflicht für alle Kunden, sind sie nicht nur berechtigt, sondern gesetzlich dazu verpflichtet, diese Anweisungen konsequent durchzusetzen. Die Durchsetzung der Regeln darf dabei nicht zur Diskussion gestellt oder durch individuelle Einschätzungen untergraben werden. 3. Gleichbehandlung aller Kunden – Kein Sonderstatus: Das Argument, dass „andere Kunden keinen Korb mitnehmen mussten“, entzieht sich einer objektiven Überprüfung. Sicherheitskräfte können und dürfen keine individuellen Ausnahmen machen, da dies im Widerspruch zum Grundsatz der Gleichbehandlung stehen würde und das Risiko der Diskriminierung birgt. 4. Prävention und Diebstahlschutz (§ 823 BGB): Die Maßnahme zur Korbpflicht dient unter anderem dem präventiven Diebstahlschutz und der besseren Übersicht im Markt – ein legitimes Ziel des Betreibers, welches auf § 823 BGB (Schutz des Eigentums) gestützt werden kann. Die Umsetzung dieser Maßnahme liegt im Interesse aller ehrlichen Kunden. 5. Wahrnehmung als „unfreundlich“ – Subjektive Einschätzung: Die Einschätzung, ein Mitarbeiter sei „unfreundlich“, basiert auf subjektiver Wahrnehmung und ist in diesem Fall möglicherweise durch die Ablehnung eines persönlichen Wunsches entstanden. Ein korrektes, sachliches Auftreten – auch bei konsequenter Regelumsetzung – ist nicht mit Unhöflichkeit gleichzusetzen. ⸻ Fazit: Das Sicherheitspersonal hat in diesem Fall in vollem Umfang korrekt, rechtlich einwandfrei und im Rahmen seiner Zuständigkeiten gehandelt. Kritik sollte sich, wenn überhaupt, an die Marktleitung richten – nicht an einen Mitarbeiter, der lediglich seinen Pflichten nachkommt. Die öffentliche Diffamierung eines Einzelnen aufgrund der Durchsetzung bestehender Regeln ist nicht gerechtfertigt und untergräbt das Vertrauen in notwendige Sicherheitsmaßnahmen.

EDEKA Barnimstraße - Berlin
Henrik S.
1/5

Die Security beschuldigt einen grundlos etwas geklaut zu haben, obwohl man alles bezahlt hatte und haben dann nicht mal freundlich nach dem Bon gefragt sondern einem Unterstellt etwas geklaut zu haben ohne den genauen Grund zu nennen der Kontrolle (Diebstahl musste man sich herleiten als Grund) und zudem war er unfassbar unfreundlich und unfähig.

EDEKA Barnimstraße - Berlin
Uwe P.
5/5

Nachdem eine neue Leitung des Supermarkts eingesetzt wurde, bin ich sehr zufrieden mit dem Angebot und mit dem Service des Edeka Marktes. Alle sind sehr zuvorkommend und die Ordnung ist auffällig, auch die Regale sind wieder alle gefüllt! Jetzt ist es wieder ein Vergnügen, dort einkaufen zu gehen!

EDEKA Barnimstraße - Berlin
Nico P.
2/5

Mitarbeiter im Markt größtenteils sehr freundlich. Dies trifft auf den Security Mann leidet nicht zu. Leider gewährte er mir keinen Zutritt ohne einen Einkaufskorb. Auf meine Frage warum kam nur die Antwort: ist so. Warum andere Kunden keinen Korb mitnehmen müssen ? Keine Auskunft. Ich wohne direkt gegenüber und gehe fast täglich hier einkaufen. Bisher musste ich nie einen Korb nehmen und der Umstand das nur ich sehr unfreundlich dazu aufgefordert wurde erschließt sich mir nicht. Ich werde hier nicht mehr einkaufen gehen.

EDEKA Barnimstraße - Berlin
Stefan N.
4/5

Gut sortiertes Geschäft. Alles ist übersichtlich. Auch Obst und Gemüse sind frisch und in guter Qualität.

EDEKA Barnimstraße - Berlin
Juni M.
1/5

Seit es kein Kaisers mehr ist, nimmt die Qualität immer weiter ab. Selbst simple Dinge wie Schnitzel fehlen oft. Die Mitarbeiter kennen das Wort „Kundenzufriedenheit“ nicht und ebenso „Freundlichkeit“. Dauernd wechselt das Personal und es fehlt an vielen Nahrungsmitteln. Es ist einfach nur noch unterirdisch. Dauernd stehen oder sitzen Bettler und sprechen einen an. Das Seniorenheim drüber tut auch nichts dagegen, das ihre Bewohner nach Geld fragen.

EDEKA Barnimstraße - Berlin
Jonas
1/5

Dieser Laden ist nur noch eine Beleidigung für Kund:innen und die Marke. Das Sortiment baut zum einen immer mehr ab, aber da kann man noch in diesen nicht so einfachen Zeiten ja schonmal drüber hinweg sehen, wir sind hier schließlich ziemlich verwöhnt und es braucht nun wahrlich nicht jeden Nippes. Das "schöne" Erlebnis beginnt bereits draußen, wo man von verkeimten Einkaufswagen mit Vogelfedern drin begrüßt wird. Es geht weiter an der Gemüsetheke, wo gut die Hälfte der Auswahl gar nicht mal mehr so frisch ist. Wenn Pilze schwitzen und die Schnittkanten der Pilzstiele bereits schwarz sind (das ist hier die Regel und nicht die Ausnahme), dann nehmt die doch bitte aus dem Sortiment bzw. tauscht sie gegen Ware aus, die nicht schon eine Woche im Lager gammelt. Die nächste fragwürdige Station sind die Tiefkühlschränke (siehe Foto), wo einem ein weiteres Mal der Appetit vergeht. Die Frischetheke wurde vor ein paar Monaten ersatzlos wegrationalisiert. Die Preise sind dafür aber genauso fürstlich wie in einem Edel-Edeka. Jeder Aldi ist schöner und bietet frischere Ware an als dieser "Super"markt. Das alles kann und sollte man sich eigentlich nicht erlauben, schließlich herrscht hier in der Innenstadt bei weitem kein Monopol. Erste Amtshandlung nach der Heimkehr war erstmal ein ausgiebiges Händewaschen. Wir werden uns drei mal überlegen, ob wir hier je nochmal einkaufen. Es wäre nicht nur im Sinne aller (früheren) Stammkunden schön, wenn sich endlich was tut und das bleibt unsere Hoffnung. Update vom 04.01.23: Die Tiefkühltruhe sieht mittlerweile wieder okay aus. Aber heute kauften wir u.a. Tomaten und Zwiebeln ein. Bei beiden stellte sich nach dem Auspacken heraus, dass sie mit Schimmel befallen waren. Die Tomaten so schlimm, dass wir sie komplett entsorgen mussten,von den roten Zwiebeln die Hälfte. Das ist übrigens auch nicht das erste Erlebnis dieser Art. Lagert ihr die Sachen irgendwie falsch? Checkt da irgendjemand überhaupt, ob die Ware in der Auslage noch okay ist? Jeder Aldi und Lidl hat da deutlich mehr Frische zu bieten. Wieso gehen wir überhaupt noch zu euch? Bin gespannt, was die Kartoffeln heute gekauften Kartoffeln morgen sagen.

EDEKA Barnimstraße - Berlin
Sandra S.
2/5

Viele Sachen war nicht aufgefüllt . Sehr verwinkelt alles .