Bunkermuseum Wurzenpass/Kärnten - Arnoldstein
Adresse: Krainberg 73, 9587 Arnoldstein, Österreich.
Telefon:6642226423.
Webseite: bunkermuseum.at
Spezialitäten: Museum, Denkmal, Freilichtmuseum, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Induktive Höranlage, Rollstuhlgerechte Sitzgelegenheiten, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, Restaurant, WC, WLAN, WLAN, Familienfreundlich, Kinderfreundlich, Kostenlose Parkplätze.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 1694 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.7/5.
📌 Ort von Bunkermuseum Wurzenpass/Kärnten
⏰ Öffnungszeiten von Bunkermuseum Wurzenpass/Kärnten
- Montag: 10:00–16:30
- Dienstag: 10:00–16:30
- Mittwoch: 10:00–16:30
- Donnerstag: 10:00–16:30
- Freitag: 10:00–16:30
- Samstag: 10:00–16:30
- Sonntag: 10:00–16:30
Das Bunkermuseum Wurzenpass/Kärnten â Ein einzigartiges Erlebnis
Das Bunkermuseum Wurzenpass/Kärnten in Arnoldstein, Kärnten, ist eine auÃergewöhnliche und beeindruckende Sehenswürdigkeit, die Besucher jeden Alters in ihren Bann zieht. Es handelt sich dabei um ein Freilichtmuseum und Denkmal, das die Geschichte der Bunkerbauzeit im Zweiten Weltkrieg dokumentiert und lebendig werden lässt. Das Museum bietet nicht nur eine informative, sondern auch eine sehr interaktive und spannende Erfahrung.
Die Anlage befindet sich in der idyllischen Krainberg 73, 6385 Arnoldstein, Ãsterreich. Die Anreise ist problemlos möglich, und das Museum legt groÃen Wert auf Barrierefreiheit, wie die vorhandenen Rollstuhlgerechten Parkplätzen, Rollstuhlgerechten Sitzgelegenheiten und Rollstuhlgerechten Toiletten belegen. Ein Restaurant ist ebenfalls vor Ort, um den Aufenthalt abzurunden. Zusätzlich steht den Besuchern ein WLAN zur Verfügung, und es werden kostenlose Parkplätze angeboten.
Spezialitäten des Bunkermuseums sind die authentische Präsentation der Bunkeranlagen, die Möglichkeit, die damalige Lebensweise zu erahnen und die historische Bedeutung des Ortes zu verstehen. Die Anlage ist familienfreundlich gestaltet, was sie zu einem idealen Ausflugsziel für Gruppen mit Kindern macht. Ein besonderes Highlight ist die induktive Höranlage, die es Besuchern mit Sehbehinderung ermöglicht, die Umgebung und die Exponate optimal wahrzunehmen.
Die Geschichte des Museums
Das Museum wurde auf dem Gelände eines ehemaligen Flakgeschütztower-Komplexes errichtet, der während des Zweiten Weltkriegs als Schutzraum für die Zivilbevölkerung diente. Die Bunker und Anlagen wurden originalgetreu rekonstruiert und mit historischen Exponaten ausgestattet, die einen umfassenden Einblick in das Leben und die Sorgen der Menschen während der Bombardierungen geben. Die Ausstellung zeigt nicht nur die technischen Aspekte der Bunkerbauweise, sondern auch die sozialen und psychologischen Auswirkungen des Krieges. Besucher können sich in die damalige Zeit versetzen und die Atmosphäre der Angst und Unsicherheit nachvollziehen.
Weitere interessante Daten:
- Telefon:6642226423
- Webseite:bunkermuseum.at
- Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 1694 Bewertungen auf Google My Business.
- Durchschnittliche Meinung: 4.7/5
Was erwartet Sie im Bunkermuseum
Die Besichtigung des Bunkermuseums ist ein unvergessliches Erlebnis. Besucher können die Bunkeranlagen erkunden, die Ausstellungen durchwandern und sich von der Geschichte der Bunkerbauzeit faszinieren lassen. Ein besonderes Highlight ist die Möglichkeit, mit einem Panzer über das Gelände zu fahren â ein einmaliges Erlebnis, das den Besuchern sicherlich in Erinnerung bleiben wird. Das freundliche und kompetente Personal steht den Besuchern jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. Die Shuttlebushinfrastruktur sorgt für eine komfortable An- und Abreise, auch wenn die Parkplätze begrenzt sind. Die Kombination aus informativer Ausstellung, interaktiven Elementen und dem besonderen Erlebnis der Panzerfahrt macht das Bunkermuseum zu einem Besuchermagnet. Die Anlage ist sorgfältig gepflegt und bietet eine angenehme Atmosphäre. Die Familienfreundliche Gestaltung des Museums sorgt dafür, dass auch Kinder einen interessanten und lehrreichen Aufenthalt verbringen können.
Empfohlene Informationen für Besucher:
- Ãffnungszeiten: (Bitte auf der Webseite www.bunkermuseum.at prüfen, da diese saisonalen Schwankungen unterliegen)
- Eintrittspreise: (Bitte auf der Webseite www.bunkermuseum.at prüfen, da diese saisonalen Schwankungen unterliegen)
- Dauer der Besichtigung: Empfohlen werden mindestens 2-3 Stunden für einen umfassenden Besuch.
- Barrierefreiheit: Das Museum ist barrierefrei zugänglich.
- Parkmöglichkeiten: Kostenlose Parkplätze stehen zur Verfügung; ein Shuttlebus sorgt für den Transport zum Museum.
Das Bunkermuseum Wurzenpass/Kärnten ist mehr als nur ein Museum â es ist ein Ort der Erinnerung, der Geschichte und der Begegnung. Es ist ein Ort, an dem Besucher die Vergangenheit verstehen, die Gegenwart reflektieren und die Zukunft gestalten können. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall