Bunkermuseum Wurzenpass/Kärnten - Arnoldstein

Adresse: Krainberg 73, 9587 Arnoldstein, Österreich.
Telefon:6642226423.
Webseite: bunkermuseum.at
Spezialitäten: Museum, Denk­mal, Freilichtmuseum, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Induktive Höranlage, Rollstuhlgerechte Sitzgelegenheiten, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, Restaurant, WC, WLAN, WLAN, Familienfreundlich, Kinderfreundlich, Kostenlose Parkplätze.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 1694 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.7/5.

📌 Ort von Bunkermuseum Wurzenpass/Kärnten

Bunkermuseum Wurzenpass/Kärnten Krainberg 73, 9587 Arnoldstein, Österreich

⏰ Öffnungszeiten von Bunkermuseum Wurzenpass/Kärnten

  • Montag: 10:00–16:30
  • Dienstag: 10:00–16:30
  • Mittwoch: 10:00–16:30
  • Donnerstag: 10:00–16:30
  • Freitag: 10:00–16:30
  • Samstag: 10:00–16:30
  • Sonntag: 10:00–16:30

Das Bunkermuseum Wurzenpass/Kärnten – Ein einzigartiges Erlebnis

Das Bunkermuseum Wurzenpass/Kärnten in Arnoldstein, Kärnten, ist eine außergewöhnliche und beeindruckende Sehenswürdigkeit, die Besucher jeden Alters in ihren Bann zieht. Es handelt sich dabei um ein Freilichtmuseum und Denkmal, das die Geschichte der Bunkerbauzeit im Zweiten Weltkrieg dokumentiert und lebendig werden lässt. Das Museum bietet nicht nur eine informative, sondern auch eine sehr interaktive und spannende Erfahrung.

Die Anlage befindet sich in der idyllischen Krainberg 73, 6385 Arnoldstein, Österreich. Die Anreise ist problemlos möglich, und das Museum legt großen Wert auf Barrierefreiheit, wie die vorhandenen Rollstuhlgerechten Parkplätzen, Rollstuhlgerechten Sitzgelegenheiten und Rollstuhlgerechten Toiletten belegen. Ein Restaurant ist ebenfalls vor Ort, um den Aufenthalt abzurunden. Zusätzlich steht den Besuchern ein WLAN zur Verfügung, und es werden kostenlose Parkplätze angeboten.

Spezialitäten des Bunkermuseums sind die authentische Präsentation der Bunkeranlagen, die Möglichkeit, die damalige Lebensweise zu erahnen und die historische Bedeutung des Ortes zu verstehen. Die Anlage ist familienfreundlich gestaltet, was sie zu einem idealen Ausflugsziel für Gruppen mit Kindern macht. Ein besonderes Highlight ist die induktive Höranlage, die es Besuchern mit Sehbehinderung ermöglicht, die Umgebung und die Exponate optimal wahrzunehmen.

Die Geschichte des Museums

Das Museum wurde auf dem Gelände eines ehemaligen Flakgeschütztower-Komplexes errichtet, der während des Zweiten Weltkriegs als Schutzraum für die Zivilbevölkerung diente. Die Bunker und Anlagen wurden originalgetreu rekonstruiert und mit historischen Exponaten ausgestattet, die einen umfassenden Einblick in das Leben und die Sorgen der Menschen während der Bombardierungen geben. Die Ausstellung zeigt nicht nur die technischen Aspekte der Bunkerbauweise, sondern auch die sozialen und psychologischen Auswirkungen des Krieges. Besucher können sich in die damalige Zeit versetzen und die Atmosphäre der Angst und Unsicherheit nachvollziehen.

Weitere interessante Daten:

  • Telefon:6642226423
  • Webseite:bunkermuseum.at
  • Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 1694 Bewertungen auf Google My Business.
  • Durchschnittliche Meinung: 4.7/5

Was erwartet Sie im Bunkermuseum

Die Besichtigung des Bunkermuseums ist ein unvergessliches Erlebnis. Besucher können die Bunkeranlagen erkunden, die Ausstellungen durchwandern und sich von der Geschichte der Bunkerbauzeit faszinieren lassen. Ein besonderes Highlight ist die Möglichkeit, mit einem Panzer über das Gelände zu fahren – ein einmaliges Erlebnis, das den Besuchern sicherlich in Erinnerung bleiben wird. Das freundliche und kompetente Personal steht den Besuchern jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. Die Shuttlebushinfrastruktur sorgt für eine komfortable An- und Abreise, auch wenn die Parkplätze begrenzt sind. Die Kombination aus informativer Ausstellung, interaktiven Elementen und dem besonderen Erlebnis der Panzerfahrt macht das Bunkermuseum zu einem Besuchermagnet. Die Anlage ist sorgfältig gepflegt und bietet eine angenehme Atmosphäre. Die Familienfreundliche Gestaltung des Museums sorgt dafür, dass auch Kinder einen interessanten und lehrreichen Aufenthalt verbringen können.

Empfohlene Informationen für Besucher:

  • Öffnungszeiten: (Bitte auf der Webseite www.bunkermuseum.at prüfen, da diese saisonalen Schwankungen unterliegen)
  • Eintrittspreise: (Bitte auf der Webseite www.bunkermuseum.at prüfen, da diese saisonalen Schwankungen unterliegen)
  • Dauer der Besichtigung: Empfohlen werden mindestens 2-3 Stunden für einen umfassenden Besuch.
  • Barrierefreiheit: Das Museum ist barrierefrei zugänglich.
  • Parkmöglichkeiten: Kostenlose Parkplätze stehen zur Verfügung; ein Shuttlebus sorgt für den Transport zum Museum.

Das Bunkermuseum Wurzenpass/Kärnten ist mehr als nur ein Museum – es ist ein Ort der Erinnerung, der Geschichte und der Begegnung. Es ist ein Ort, an dem Besucher die Vergangenheit verstehen, die Gegenwart reflektieren und die Zukunft gestalten können. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall

👍 Bewertungen von Bunkermuseum Wurzenpass/Kärnten

Bunkermuseum Wurzenpass/Kärnten - Arnoldstein
Matthias K.
5/5

Es ist eine sehr schöne Bunkeranlage wir haben sehr viel interessantes gesehen und zum Abschluss haben wir eine Fahrt mit dem Panzer über das Gelände gemacht es war ein mega schönes Erlebnis. Und das Personal dort ist auch sehr freundlich, auch wenn die Parkplätze sehr wenig sind ist ein Shuttlebus ein gesetzt der einen hin bringt und auch wieder zum Auto zurück fährt klappt alles super. Ganz großes Lob weiter so 👍

Bunkermuseum Wurzenpass/Kärnten - Arnoldstein
Hufnagel D.
5/5

Absolut empfehlenswert! Schon beim Ankommen wurde man super freundlich vom Parkplatz eingewiesen – top organisiert. Der Herr am Eingang (ich glaube der Chef selbst) hat uns mit einem richtig spannenden Vortrag über die Anlage abgeholt, sehr interessant und mit viel Leidenschaft erzählt. Die Bunker selbst sind klasse aufbereitet, die Maschinen und Ausstellungsstücke wirklich beeindruckend. Man spürt, dass hier viel Herzblut drinsteckt. Und nicht zu vergessen: das Gulasch war der Hammer! Rundum ein tolles Erlebnis, wir kommen bestimmt wieder. ⭐⭐⭐⭐⭐

Bunkermuseum Wurzenpass/Kärnten - Arnoldstein
C. R.
5/5

Sehr interessant und lehrreich. Hier steckt viel Herzblut drin. Alle Fragen wurden geduldig beantwortet, obwohl sie wahrscheinlich schon tausendfach gestellt worden sind. Es ist aber auch ein beklemmendes Gefühl, wenn man sich die Maschinerie anschaut, die zum Töten von Menschen erfunden wurde. Das Laufen durch die Gänge ist nichts für Menschen mit Platzangst. Man kann mit einem Panzer fahren. Die angebotene Gulaschsuppe ist sehr lecker. Auch mit Hunden war der Besuch kein Problem. Im Shop gibt es viele Bücher zum Thema Krieg.

Bunkermuseum Wurzenpass/Kärnten - Arnoldstein
Peter R.
5/5

Ja muss man gesehen haben!Sehr beeindruckend das ganze Areal mit den Fahrzeugen usw. Das Highlight war die Panzerfahrt zum Abschluss.

Bunkermuseum Wurzenpass/Kärnten - Arnoldstein
Kürt ?. S.
5/5

Sehr interessanter Bunkeranlage aus Kalten Krieg und lehrreich. Alle Fragen wurden geduldig beantwortet, und bei Einkommen gibst ein Erklärung von Geschichte . Laufen durch die Gänge ist sonst ein bisschen knapp aber sehr beeindruckend. Man kann mit einem Panzer fahren (Mehrpreis) . Die angebotene am mittags ist Gulasch und andere .Im Shop gibt es viele Bücher zum Thema Panzer von NAVO und Waschau-Pact.

Bunkermuseum Wurzenpass/Kärnten - Arnoldstein
Sebastian M.
3/5

Die Leute die das Betreiben sind sehr freundlich und herzlich, die Gulaschsuppe aus der Gulaschkanone war wirklich sehr lecker und selbstgemacht. Man kann auch im Panzer mitfahren. Es gibt einige Fahrzeuge zu besichtigen und die Bunkeranlage. Man muss gut zu Fuß sein, anständige Schuhe haben und auch im Sommer eine Jacke, es ist im Bunker nicht besonders warm. Einen Stern Anzug, weil die Räumlichkeiten nicht besonders gut erhalten werden, einen Raum mal komplett ausstatten wie zu Zeiten als er benutzt wurde wäre interessant gewesen. Der Shop bietet ein paar Originale Stücke zum Verkauf für Militaria Sammler. Insgesamt ganz gut, wer eh schon den Wurzenpass rauf muss, sollte das Museum besuchen. Vielen Dank und schöne Grüße

Bunkermuseum Wurzenpass/Kärnten - Arnoldstein
Tadeusz M.
5/5

Ein großartiger Ort für die ganze Familie! Wir waren mit den Kindern dort und alle waren begeistert – eine beeindruckende Anzahl an Exponaten, darunter viele Panzer. Sehr freundliches und hilfsbereites Personal sowie ein bequemer Shuttle-Service mit einem sympathischen Fahrer. Absolut empfehlenswert!

Bunkermuseum Wurzenpass/Kärnten - Arnoldstein
Claudia S.
5/5

Trotz (oder gerade wegen?) Regens eine tolle Location. Hoch am Pass wurde zu Zeiten des kalten Krieges ein Areal mit Gängen über- und unterirdisch angelegt, der später (2000) aufgegeben wurde. Der letzte Kommandant hat das Areal übernommen und zu einem Museum ausgebaut. Es sind sogar Fahrten auf einem Panzer möglich.